Methodenübergreifende integrative Therapie
In dieser Therapieform ist die tragfähige vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient und Therapeut das A&O.
Zum Einsatz kommen schulenübergreifende Methoden sowie Elemente aus Tanztherapie, Reiki, Lachyoga, Klangschalenmassage, Kinesiologie u.a.. So könnten Sie zum Beispiel üben, über Ihr Körperempfinden einen Zugang zu Ihren Gefühle zu finden, diese Körperempfindungen neu zu verstehen und anschließend entsprechend der Situiation diese Gefühle angemessen auszudrücken.
- Ressourcen des Patienten wie Motivation, Fähigkeit, Interesse werden aktiviert und im therapeutischen Prozess genutzt
- Die Probleme werden durch Aufsuchen relevanter Situationen, Rollenspiel oder intensivem Erzählen deutlich erfahrbar gemacht
- Mithilfe geeigneter Interventionen wird konkrete Hilfe zur Bewältigung des Problems angeboten
- Das Bewusstsein für Ursprung, Motivation und Aufrechterhaltung des Problems wird geschärft